Korschenbroich – Es ist soweit: Die beiden Eigenbetriebe „Städtischer Abwasserbetrieb“ und „Stadtpflege“ einschließlich Friedhofsamt ziehen an ihren neuen Standort in Korschenbroich-Glehn.
Aufgrund dieses Umzugs von der Friedrich-Ebert-Straße 3 zur Wankelstraße 21 kann das Team von Betriebsleiter Thomas Kochs in der Zeit vom 21.03.2014 bis 31.03.2014 nur eingeschränkt Anfragen der Einwohner beantworten.
Das heißt: Die einzelnen Mitarbeiter, deren Telefonanlage und PC-Arbeitsplatz gerade abgebaut beziehungsweise eingerichtet werden, sind nicht wie sonst durchgehend über ihre Durchwahl oder per E‑Mail zu kontaktieren. Für diese Übergangszeit ist die Telefonzentrale unter Tel. 02161/613–0 daher die beste erste Anlaufstelle für alle. Die neuen Durchwahlen der einzelnen Mitarbeiter sind auf der Homepage www.korschenbroich.de schon einmal für alle online, die sich diese für eine Anfrage nach dem 1. April 2014 notieren möchten. „Wir versuchen, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Deswegen haben wir auch von einer völligen Schließung abgesehen“, erklärt Thomas Kochs.
19 Mitarbeiter aus dem Verwaltungsbereich ziehen aktuell genauso um wie 37 gewerbliche Mitarbeiter aus der Stadtpflege, die zum Beispiel den Winterdienst und andere Aufgaben im Außenbereich wahrnehmen. Auch nach dem Umzug bieten „Städtischer Abwasserbetrieb“ und „Stadtpflege“ einschließlich Friedhofsamt die gewohnten Dienstleistungen an.