Rhein-Kreis Neuss – 19 Nachwuchstalente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss gaben jetzt ein anspruchsvolles Preisträgerkonzert in der Nordhalle des Kreismuseums Zons.
Sie hatten erfolgreich beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert” abgeschnitten. 16 von ihnen qualifizierten sich auf Regionalebene für den Landeswettbewerb, der vom 21. bis 25. März in Essen stattfindet.

Mit gekonntem Zusammenspiel, transparentem Klang und schwungvoller Gestaltung begeisterte das Saxophonquartett „Tutta forza” die zahlreichen Besucher. Meret Decker entlockte dem impressionistischen Werk „Clair de lune” von Claude Debussy feinste Nuancen. Das Hornquartett überzeugte mit guter Intonation, rhythmischer Sicherheit und charmantem Vortrag – ebenso wie Tobias Löns, der in der Wertung Pop eine Rockballade von Joe Satriani präsentierte. Gekonnt meisterte Jannik Hanfland die schwierigen Rhythmen von Coldplays „Clocks” am Schlagzeug.
Höchstnoten hatte es beim Regionalwettbewerb für das Blockflötenduo gegeben – ebenso wie für das Gitarrenduo mit Nicola Stock und Daniel März. Leon Eckard meisterte gekonnt das anspruchsvolle „Friends” von Joe Satriani. Zum Abschluss überzeugten Fabienne Kreuzer (Querflöte), Felix Brucklacher (Klarinette) und Jannik Kreuzer (Klavier) mit ihrer Interpretation eines modernen Stücks von Stephen Halloran.
Gemeinsam mit dem Publikum bedankten sich Kreiskulturdezernent Tillmann Lonnes und Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein mit viel Beifall bei den jungen Künstlern. Über das gelungene Konzert freuten sich auch die Instrumentallehrer Michael Bovie, Ruth Braun-Sauerwein, Leonard Gincberg, Wilhelm Junker, Johann May, Simone Mentzen, Ottmar Nagel, Dominik Oppel, Daniel Rothert und Felix Volkmann.