Kaarst – Lärmschutz für Kaarst, dieses Thema gewinnt an Bedeutung. Exemplarisch steht zurzeit die Diskussion um die vom Flughafen Düsseldorf angestrebte Kapazitätserweiterung im Mittelpunkt des Interesses.
Nachdem der Stadtrat bereits vor geraumer Zeit seine Haltung formuliert hat: „Kein weiterer Fluglärm über Kaarst! Strikte Einhaltung der Nachtflugschränkungen.“ hat kürzlich der Hauptausschuss in seiner Sitzung am 13. Februar 2014 mit einstimmiger Entscheidung die Verwaltung beauftragt, eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema Fluglärm zu organisieren.
Vertreter der Kaarster Initiativen, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fluglärmkommissionen und der Bundesvereinigung gegen Fluglärm sollen eingeladen werden. In Abstimmung mit den Fraktionsleitungen bereitet die Stadt Kaarst nun eine Informationsveranstaltung am Freitag, den 14. März 2014 18.00 – 20.00 Uhr Galerie am Rathaus Kaarst, Neumarkt 2, vor.
Als Gastredner wird Herr Prof. Dr. med. Greiser über die gesundheitlichen Lärmwirkungen referieren. Nachtfluglärm kann sich auf Herz und Kreislauf nachteilig auswirken.
Bürgermeister Franz-Josef Moormann: „Die Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern in der demokratischen Willensbildung ist erwünscht. Wir müssen unsere Idee von Lebensqualität formulieren, insbesondere dann, wenn wirtschaftliche und technische Entwicklungswünsche geäußert werden, wie zuletzt vom Flughafen Düsseldorf. Es gibt keine nachvollziehbare Begründung für eine Kapazitätserweiterung. Die Geschäftsführung des Flughafens hat das bisher nicht darlegen können. Dazu sollte sich die öffentliche Meinung in Kaarst klar positionieren.“
Aus Sicht des Rates der Stadt ist das Engagement der Bürgerinitiativen zu begrüßen, die die Aktivitäten des Flughafens kritisch begleiten. Der soeben in Kaarst neu gegründete Verein gegen Fluglärm und die darin organisierten Bürgerinnen und Bürger setzen einen wichtigen Impuls mit ihrer Aktivität. Eine breite Öffentlichkeit sollte geschaffen werden, damit Lebensqualität in Kaarst erhalten bleibt, die Lärmbelastung nicht zunimmt, sondern zurückgeführt wird.
Nachtrag 12.03.2014
Zwischenzeitlich steht die komplette Tagesordnung für die Veranstaltung am Freitag, dem 14.03.2014, ab 18.00 Uhr, in der Galerie des Kaarster Rathauses fest:
Neben Prof. Dr. med. Eberhard Greiser der über Krankheitsfolgen (nächtlichen) Fluglärms und Gesundheitskosten referiert, konnte weiterhin Helmar Pless von der Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V als Gastreferent gewonnen werden. Er informiert über die Fluglärmbekämpfung am Flughafen Düsseldorf aus Sicht der Bundesvereinigung gegen Fluglärm.
Zuvor wird Bürgermeister Moormann den aktuellen Sachstand aus Kaarster Sicht darlegen. Im Anschluss an die Referenten haben die Bürgerinitiativen bzw. ‑vereinigungen die Möglichkeit, sich den Zuhörern vorzustellen und selbstverständlich besteht abschließend die Möglichkeit zum Meinungsaustausch und der Erörterung von Anregungen und Bedenken.