Grevenbroich – Der diesjährige Auftakt der Klassikreihe „Konzerte im Kloster“ wird am Sonntag, 09.03.2014, mit dem Trio Pantoum im Kloster Langwaden fortgesetzt.
Die in Köln lebende Pianistin Dorothea Eppendorf war als Stipendiatin in Frankreich Schülerin von Prof. Claude Helffer. Zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen dokumentieren ihre Vielseitigkeit. Dorothea Eppendorf ist Lehrbeauftragte an der Kölner Hochschule für Musik sowie Dozentin der Folkwang-Hochschule in Essen.
Der in Paris geborene Violoncellist Jèróme Tétard erhielt im Alter von sechs Jahren bei seinem Vater Albert Tétard, Solocellist des Orchestre de Paris, den ersten Cellounterricht. Sein Studium am Conseratoire national de Région de Paris schloss er nach einem Jahr mit dem 1. Preis ab. Seit 1999 ist Albert Tétard Vorspieler der Cellogruppe Düsseldorfer Symphoniker.
Siegfried Rivinius (Violine) studierte bei Prof. Lewkowicz an der Musikhochschule des Saarlandes und in Karlsruhe bei Prof. Hoelscher. Seit 1985 ist der Musiker erster Konzertmeiser der Duisburger Philharmoniker der Deutschen Oper am Rhein.
Auf dem Programm des Trios stehen Werke von Beethoven, Schubert und Mozart. Es lohnt also wieder ein Besuch im Kloster Langwaden. Vor oder nach dem Konzert besteht die Möglichkeit, die Gastronomie des Hauses zu besuchen.
Das Konzert beginnt um 16.30 Uhr und findet im Stefanssaal des Klosters Langwaden statt. Es gibt nur noch wenige Restkarten zum Preis von 11 Euro beim Fachbereich Kultur in der Villa Erckens.
Die Öffnungszeiten des Museum der Niederrheinischen Seele Villa Erckens sind:
Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr.