Dormagen – Post von der Feuerwehr werden in den nächsten Tagen alle 16- bis 30-jährigen Dormagener erhalten.
„Wir suchen Verstärkung”, heißt es in den Schreiben. Mit einer Kampagne will die Feuerwehr verstärkt Nachwuchs werben. „Der ehrenamtliche Dienst in unseren Reihen hat gerade jungen Menschen viel zu bieten”, sagt Feuerwehrleiterin Sabine Voss. „Sie finden hier eine spannende Technik vor, erleben gelebte Kameradschaft und können mit ihrem Einsatz anderen Menschen helfen. Es macht einfach Riesenfreude, in der Feuerwehr zu sein.”
In den acht Löschzügen der Stadt Dormagen kann jeder, der Interesse hat, einmal unverbindlich an den Übungsdiensten teilnehmen und die anderen Mitglieder dabei kennenlernen. „Neben der jüngeren Generation sind auch ältere Freiwillige bei uns herzlich willkommen. Wer mit 40 oder 50 Jahren noch einmal eine neue Herausforderung in seinem Leben sucht, kann ebenfalls gerne in die Feuerwehr kommen”, macht Stadtbrandinspekteur Gerd Gleich deutlich. Genauso hoffen die Florianer auf engagierte Dormagenerinnen, die den Frauenanteil von inzwischen neun Prozent in der Feuerwehr weiter erhöhen.
Insgesamt 280 ehrenamtlich Aktive zählen die Dormagener Löschzüge heute. „Im vorigen Jahr hatten wir deutliche Zuwächse. Die Kinderfeuerwehr und die Jugendfeuerwehren leisten dabei gute Arbeit”, berichtet Sabine Voss. Das Problem bleibt für die Feuerwehr aber weiterhin die Tagesverfügbarkeit der Freiwilligen. Da Wohnort und Arbeitsstelle heute oft weit auseinanderliegen und nicht jeder Arbeitgeber auch Verständnis für den ehrenamtlichen Dienst hat, können die Feuerwehrmitglieder tagsüber vielfach entweder gar nicht oder nur mit längeren Verzögerungen ausrücken. „Wir brauchen deshalb zusätzliche Freiwillige, um diese Entwicklung aufzufangen”, erläutert die Feuerwehrleiterin. Parallel dazu will die Stadt mit einem Infoschreiben an die Arbeitgeber um Unterstützung für die Feuerwehr werben.
Wer sich für den ehrenamtlichen Dienst bei den Brandschützern interessiert, kann sich entweder telefonisch unter 02133/257–132 bei der Feuerwehrleiterin oder bei den Löschzugführern in den einzelnen Stadtteilen melden. Übungszeiten und Ansprechpartner finden sich im Internet auf feuerwehr.dormagen.de.