Meerbusch – Zum 40-jährigen Stadtbestehen 2010 stellten Stadtmarketing und Öffentlichkeitsarbeit im Rathaus erstmals ein Stadtposter vor.

Seitdem ist „Der Meerbuscher”, gestaltet von dem Lank- Latumer Grafiker und Illustrator David Norman, zum beliebten Deko-Objekt in Meerbuscher Eigenheimen, Wohnungen, Büros und Arztpraxen geworden.
Jetzt gibt es in der jungen Galerie der Meerbusch-Poster ein zweites Kunstwerk: „Meerbusch Live” heißt die Arbeit der Künstlerin Anastasia May, die zum Auftakt der Rheingolf-Messe am Stand der Stadt vorgestellt wurde. „Ich wollte in meinem Bild das fröhliche Gesicht dieser Stadt künstlerisch frei darstellen – mit vielen kleinen Dingen, die das Leben bei uns so schön und bunt machen”, so Anastasia May. De Stadt habe viele schöne Ecken, gemütliche Cafes und Restaurants zum Freundetreffen, Felder und Wald, luftige Rheinlandschaft und vor allem viele nette Menschen. „Das hat mich schon immer fasziniert und viele Skizzenbücher gefüllt.”
Entsprechend bunt und lebensfroh ist das Poster geworden: Dominiert von kräftigem Rot zeigt sich Meerbusch als Popart-Gesamtkunstwerk. Eine junge Frau im rot gepunkteten Sommerkleid im Straßenkaffee, ein Schütze in jägergrüner Uniform beim Bier, eine rothaarige Radlerin mit langer Mähne auf dem Drahtesel – das ganze vor einer heiteren Stadtkulisse mit beschwingten Kirchtürmen, Stadtbibliothek, Teehäuschen, Wasserturm und Windmühle. Natürlich dürfen auch Rheinfähre und Rheinbrücke nicht fehlen.
„”Meerbusch Live” spricht junge Leute an, die Spaß haben an Farbe und Form”, sagt Alexandra Schellhorn. „Und es steht für ein ganz neues Stadtimage.” Natürlich bleibe „Der Meerbuscher” daneben weiterhin als Stadtposter im Angebot. Den Kontakt zur Künstlerin hatte Meerbuschs Wirtschafsförderin Heike Reiß hergestellt. Anastasia Mays erste Entwürfe waren im Rathaus spontan auf Begeisterung gestoßen.
Das Poster (Größe 80x100cm) gibt es ab sofort zum Preis von 19 Euro in den drei Bürgerbüros der Stadtverwaltung und im Buchhandel.
Biografie Anastasia May
Alte Märchen und Sagen, faszinierende Bräuche und Geschichten der ansässigen Völker haben eine Sehnsucht nach Zauber in Ihrer Seele geweckt. Als Kind war sie fasziniert von den Bilderbüchern und fing bereits mit 6 Jahren an, ihre ersten Illustrationen zu den Märchen zu malen. Die Eltern haben die künstlerische Entwicklung von Anastasia sehr stark unterstützt und gefördert. Sie nahm Kunstunterricht, besuchte eine Ballettschule und sang im berühmten St. Petersburger Fernsehrundfunk-Chor.
Im Jahr 2002 wanderte sie mit Ihren Eltern nach Tschechien aus und beendete ihre Schule in Prag. Bereits mit 16 Jahren hat sie angefangen Ihre Bilder in Tschechischen Galerien auszustellen. Die märchenhafte Kulturmetropole Prag bestätigte sie in ihrer Entscheidung, sich stark dem grafischen Bereich zu widmen. Sie entwickelte ihre ganz eigene Bildsprache, mit der sie ihre Märchenwelten dem Betrachter näherbringen konnte.
Im Jahr 2008 begann sie das Studium von Grafik und Design, mit dem Schwerpunkt Illustration, in Krefeld. Sie entwickelte mehrere Buchprojekte, beschäftigte sich mit verschiedenen Drucktechniken und Fotografie. Die Kunstreisen nach Spanien, Mexiko, Frankreich und Griechenland gaben ihr viele neue Impulse und beflügelten ihre Fantasie. Während des Studiums beteiligte sie sich an verschiedenen Ausstellungen in Deutschland und Tschechien.
Ihre Bilder strahlen in leuchtenden Farben, ihre Figuren scheinen aus anderen Welten zu kommen und die alten Weisheiten der unterschiedlichen Kulturen spiegeln sich in Ihren Bildern wieder. Anastasias Sehnsucht nach der Leichtigkeit des Seins spürt man in allen ihren Arbeiten und sie laden die Betrachter ein, in die zauberhafte Welt ihrer Phantasie einzutauchen. Ihre Bilder sind mit Harmonie und Freude erfüllt, sie berühren unsere Herzen auf ganz eigene Weise.