Meerbusch – Acht Nachwuchskräfte der Feuerwehr nahmen in den vergangen Wochen erfolgreich an dem neuen Ausbildungsmodell der Freiwilligen Feuerwehr Meerbusch teil.
Ziel ist es, Quereinsteigern in die Feuerwehr und Mitgliedern aus der Jugendfeuerwehr, die mit Erreichen des 18 Lebensjahres in die Einsatzabteilung wechseln, einen optimalen Start in die Freiwillige Feuerwehr zu ermöglichen.
Die Idee ist so einfach wie effektiv: Blockunterricht zu theoretischen Wissen, das in den Abendstunden und am Wochenende vermittelt wird mit praktischen Anteilen in den regelmäßig stattfindenden Übungsdiensten der einzelnen Löschgruppen und Löschzüge kombiniert werden. Rechtsgrundlagen, Gefahren der Einsatzstelle und die Unterweisung in Feuerwehrfahrzeugen und der Beladung stehen im Vordergrund. Der Vorteil für die Teilnehmer ergibt sich aus der Reduzierung des zeitlichen Aufwands und der kurzen Wege zum Ausbildungsort innerhalb von Meerbusch. Als positiver Nebeneffekt stellt sich heraus, dass die Teilnehmer sich schneller untereinander kennenlernen und das Teamwork, gerade für zukünftige Großeinsätze, gefördert wird.
Acht Feuerwehrmänner konnten somit innerhalb von wenigen Wochen zum Feuerwehrmann ausgebildet werden und somit den ersten Teil ihrer Grundausbildung erfolgreich absolvieren.
Die Teilnehmer:
Florian Jeschke (Löschzug Osterath)
- Kevin Schmitz (Löschzug Osterath)
- Dominik Telders (Löschzug Osterath)
- Henrik Günster (Löschzug Strümp)
- Manuel Kurzenberger (Löschgruppe Langst-Kierst)
- Tobias Radmacher (Löschzug Lank – Latum)
- Henrik Giesler (Löschzug Lank – Latum)
- Fabian Hassels (Löschzug Büderich)
Ausbildungsleiter: Brandinspektor Tim Söhnchen