Meerbusch – Im Jahr 2016 jährt sich die Gründung des Klosters Meer von 1166 zum 850. Mal.
Michael Berning, Pfarrer an St. Mauritius und Heilig Geist in Büderich, will dieses historische Datum nicht unbeachtet verstreichen lassen. Seine Idee: ein buntes Jubiläumsjahr mit vielfältigen Veranstaltungen und Angeboten rund um das Kloster und seine Gründerin Hildegundis. „Die beiden katholischen Meerbuscher Kirchen stehen dahinter, und auch von Seiten der evangelischen Gemeinde gibt es bereits positive Signale und Ideen”, so Berning.
Eine Grundregel für alle jetzt anlaufenden Planungen gibt es auch schon: Die seit Jahrzehnten schwelende politische Diskussion um Bebauung und künftige Nutzung des heutigen Areals Haus Meer soll kategorisch aus den Feierlichkeiten herausgehalten werden.
Viele Mitwirkende aus unterschiedlichsten Meerbuscher Gruppierungen sollen mit ihren Beiträgen für Vielfalt sorgen. „Das Kloster Meer gilt nicht umsonst als Keimzelle der heutigen Stadt Meerbusch”, so Berning. „Es schafft Identität für alle Meerbuscher – und die wollen wir ansprechen.” Bei zwei Vorbereitungstreffen mit möglichen Mitwirkenden gab es eine erste Ideensammlung. Vorgeschlagen sind unter anderem ein Musical rund um die Klostergeschichte , eine unterhaltsame Jubiläumsfestschrift, eine Vortragsreihe, ein Fotowettbewerb, Aktionen mit heimischen Künstlern, Schulprojekte zum Kloster Meer, ein mittelalterliches Stadtfest oder auch eine Fahrrad-Sternfahrt am Tag des offenen Denkmals. Kirchengemeinden, Geschichtsverein, Kulturkreis, Denkmalpfleger, Werbegemeinschaften, Rathaus, Stadtarchiv und der Vorsitzende des Kulturausschusses sind bereits angesprochen und haben Unterstützung signalisiert. Weitere Vereine und Gruppierungen – zum Beispiel die Meerbuscher Schützenbruderschaften – sollen hinzugewonnen werden. „Für weitere Ideen und Mitstreiter sind wir selbstverständlich offen”, so Pfarrer Berning.
Natürlich werde auch die religiöse Dimension des Jubiläums nicht zu kurz kommen. In Köln ist bereits der Termin für ein Pontifikalamt mit dem dann amtierenden Erzbischof angefragt, ökumenische Gottesdienste, ökumenisches Pilgern oder auch eine zum Klosterjubiläum passende Predigtreihe im Rahmen der Niederdonker Festoktav 2016 sind schon eingeplant.
Das nächste offene Treffen der Veranstaltergemeinschaft „850 Jahre Kloster Meer” findet am 1. Juli 2014, im Pfarrsaal Heilig Geist an der Karl-Arnold-Straße in Büderich statt. Gäste sind willkommen.